Der Sportbereich:
- eine große Zweifachsporthalle
- 100m-Tartanbahn mit vier Laufbahnen
- eine separate kleine Mehrzweck-Sporthalle
- Fußballplatz
- Tartan-Basketballfeld
- Kugelstoßanlage
- Mehrzweck-Rasenplatz mit zwei Fußballtoren
- Weitsprunganlage
- zwei Beachvolleyballfelder
Zudem können wir einige Waldwege im unmittelbaren Umfeld der Schule für Ausdauerläufe nutzen.
- Spaß beim Skifahren lernen
- die Ski- und Bergwelt erleben
- Teil einer großen bunten Gemeinschaft (9er bis Q1)
- gemeinsames Kochen und Essen in der eigenen Hütte
- gesellige Hüttenabende
Das macht die Skifreizeit des AJGs seit nun 35 Jahren aus.
Die Fachkonferenz Sport möchte bei Schülerinnen und Schülern Bewegungsfreude und Gesundheitsbewusstsein im Schulsport im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule entwickeln. Ziel ist es, Bewegung, Spiel und Sport differenziert, begründet und reflektiert in die eigene Lebensgestaltung zu integrieren.
Der Sportunterricht wird in der Regel doppelstündig unterrichtet, wobei bei einer Dreistündigkeit das Modell „zwei plus eins“ Umsetzung findet. Zudem ist der Sportunterricht dem Prinzip reflexiver Koedukation bei der Organisation und Gestaltung des Unterrichts verpflichtet. Dementsprechend werden Schülerinnen und Schüler zusammen im Klassenverband unterrichtet, um das Miteinander der Geschlechter bei Bewegung, Spiel und Sport zu fördern und entsprechend didaktisch zu reflektieren.
Die Obligatorik der Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe I können in einem Übersichtsraster eingesehen werden. Als Schwerpunkte der Sekundarstufe I hat die Fachkonferenz Sport Turnen sowie Badminton und Basketball festgelegt. Diese werden daher in jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I im Unterricht berücksichtigt. In den Jahrgangsstufen 5 und 8 erhalten die Schülerinnen und Schüler halbjährig Schwimmunterricht in dem Hallenbad in Wettringen.
In der Einführungsphase sind die Bewegungsfelder Fitness, Leichtathletik und Sportspiele profilbildend. Zusätzlich werden ausgewählte Kompetenzerwartungen des Bewegungsfelds Gymnastik/Tanz in den Blick genommen.
Am Ende der Einführungsphase wählen die Schülerinnen und Schüler des AJGs interessenorientiert ein Kursprofil für die Qualifikationsphase. Zur Wahl stehen drei Grundkursprofile:
Schülermannschaften
Betreuende Lehrerinnen und Lehrer:
- Herr Johnen, Herr Wessels - Fußball
- Frau Hüwe - Schwimmen, Handball
- Frau Fleger - Leichtathletik