Unsere Mittelstufe
393 Schülerinnen und Schüler
Die Mittelstufe am AJG
Begleitung der Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 9. Klasse
- Intensiver Informationsaustausch zwischen den abgebenden und neuen Klassenlehrerinnen/Klassenlehrern („Übergabegespräche“)
- Betreuung durch eine Klassenlehrerin/einen Klassenlehrer während der gesamten Mittelstufe
- Übergabe von der Erprobungs- zur Mittelstufen- und zur Oberstufenkoordination
- bei Bedarf individuelle Gespräche mit dem Schulseelsorger oder der Beratungslehrerin
Kompetenzen für das Zusammen-/Leben erwerben
Die Klassengemeinschaft und den Einzelnen stärken
- Teilnahme aller 7. Klassen am zweitägigen Sozialkompetenzprojekt
- Individuelle Teilnahme an der Ausbildung zu Schülermultiplikatoren („Soko-Multis“)
- Deeskalationstraining für die 8. Klassen
- Alkoholpräventionstag für die 9. Klassen
- Einwöchige Klassenfahrt in der 8. oder 9. Klasse
Stärken und Entwicklungspotenziale erkennen und fördern
- Unterricht entsprechend der jeweiligen Stundentafel
- zunehmend eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Festigung und Erweiterung der Methodenkompetenzen
- Erfahrungen während des Schülerbetriebspraktikums sammeln
- Individuelle Akzentsetzung durch die Wahl des Wahlpflichtfaches für die 8./9. Klasse
- die 3. Fremdsprache Französisch/Latein oder
- das Fach Kulturgeschichte oder
- das Fach Naturwissenschaften
- Angebote zur individuellen Förderung nutzen, u.a.
- die Ausbildung zum Schulsanitäter
- die Ausbildung zu Schülermultiplikatoren
- freiwillige Teilnahme am Selbstbehauptungstraining
- der Schüleraustausch mit England (Mädchen der Jahrgangsstufe 8)
- die Musikschule am AJG;
- die musikalischen Angebote: Chor, Benjamins, Big Band, Orchester
- Schulmannschaften
- die offenen Angebote am Mittwochnachmittag (MiNa), z.B.
- Sprachenzertifikat Französisch DELF;
- Wirtschaftsenglisch;
- Rechtskunde-AG
- und vieles mehr