Hat die Corona-Pandemie erst als Bremsschuh bei dem Jugendprojekt „Plan haben, Platz nehmen“ gewirkt, so geht es jetzt im schnelleren Tempo hin zur Realisierung. Vor 14 Tagen wählte eine Jury im Jugendzentrum McFly aus 18 Modellen von Schülerinnen und Schülern des Arnold-Janssen-Gymnasiums (AJG) und der Emmy-Noether-Schule sechs Modelle als Favoriten für einen Preis aus. Am Freitag wurden die Macher der Modelle von Bürgermeister Willi Brüning mit einem Gutschein in Höhe von 20 Euro in einer kleinen Feierrunde ausgezeichnet.
Brüning hat bei der Auswahl in der Jury mitgewirkt. Die Modelle befinden sich noch bis zum 18. Juni in den Schaufenstern der Geschäfte in Neuenkirchen. Fotos ersetzten zur Preisverleihung die Originale.
„Wie interessiert und engagiert ihr daran gegangen seid. Das war richtig gute Arbeit“, lobte Brüning. Es wird aus den preisgekrönten Modellen mit den Schülerinnen und Schülern eine einzige Idee entwickelt, die dann – wenn alle baulichen und gesetzlichen Hürden genommen sind – am Bouleplatz am Karl-Leisner-Haus gebaut werden soll.
Tim Roßberg, Kunstlehrer am AJG, freute sich mit den Preisträgerinnen und Preisträgern, die alle das AJG besuchen: „Wir haben die Aufgabenstellung erläutert und die Schüler experimentieren lassen. Natürlich haben wir uns auch den zukünftigen Standort angeschaut.“
Siegerehrung für „Plan haben – Platz nehmen“
Amelie Westermann und Anna Bertels leben in Emsdetten, Lena Jürgens in St. Arnold. Sie haben sich zu einem Trio gefunden und das Modell Nr. 7 entwickelt. Für Anna kam dieses Projekt gerade richtig, denn sie möchte später einmal Innenarchitektin werden: „Da konnte ich schon mal was ausprobieren.“ Erst haben sie sich ein paar Ideen überlegt, dann ein Modell gebaut, das sie verworfen haben, ergänzte Lena. Es sollte ein Ort sein, wo man sich hinsetzen kann und reden kann und wo man sich sportlich betätigen kann. Deshalb gehörten eine Tischtennisplatte, eine Dart-Scheibe und ein Basketballkorb dazu. „Wir haben unser Modell zweigeschossig angelegt, um Sport und Entspannung zu trennen“, fügte Amelie hinzu.
Große Motivation
Auch Ruth Janning, stellvertretende Schulleiterin des AJG, freute sich ebenso über die Auszeichnungen der Schülerinnen und Schüler: „Eigentlich haben wir sie überfallen, denn der Abgabetermin war schon vorbei. Wir durften dann doch noch abgeben. Es war sehr schön zu sehen, wie motiviert sie und die Kunstlehrer daran gegangen sind.“
Am 19. und 26. Juni, jeweils ab 11 Uhr, finden im Jugendzentrum McFly Projekttage statt, um zu erarbeiten, was davon real umgesetzt werden kann. Für Rückfragen: Joana Germann, Telefon 05973/909757, Jugendzentrum Theo, und Arne Sträter, Telefon 05973/5150, Jugendzentrum McFly