Sie waren zwar nicht in der Schule, sondern in Pfarrheimen, Jugendzentren und in der Villa Hecking und trotzdem haben sie etwas gelernt: Am 11. und 12. Februar führten die Siebtklässer ihre Sozialkompetenz-Projekttage durch. Jede Klasse wurde von einem eigenen Referententeam begleitet. Die Klassengemeinschaft, Kooperation und Kommunikation waren die Themenfelder, die sie mit vielen erlebnispädagogischen Übungen und viel Spaß bearbeitet haben. Der Schulalltag lässt für diese wichtigen Themen oft wenig Zeit. Am folgenden Samstag (13. Februar) gab es das zusätzliche Angebot, noch einmal freiwillig zur Schule zu kommen und an einem speziellen Selbstbehauptungstraining teilzunehmen: Mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler war dabei!
